
Von der Firma Jabra bin ich eigentlich überzeugt — schließlich hat der Mutterkonzern GT Netcom einiges an Erfahrung mit Headsets. Ich hab hier noch ein älteres Mono-Headset von Jabra, mit dem bin ich eigentlich sehr zufrieden.
Das BT320s kommt nun in der klassischen Stick-Bauform daher. Auf der Rückseite ist ein sehr stabil wirkender Metallclip befestigt, der am oberen Ende zudem noch eine Öse für einen Tragerieben bzw. ein Umhängeband hat. Leider hat das Jabra kein Display, aber das ist zu verschmerzen.
Pro
- 6 Tasten für alle Player-Funktionen (Play/Pause, Vor/Zurück), sowie Ruftaste und Lautstärke +/-
- durch Gedrückthalten der Vor- und Zurücktaste ist das Spulen innerhalb eines Musikstücks möglich
- Design schlicht, aber wirkt alltagstauglicher und robust
- Metallclip
- Trageriemen
Kontra
- kein Display
- geringe Lautstärke
Mein Fazit: Ich werde nun das Jabra behalten, obwohl es über kein Display verfügt. Mein Nokia N95 sagt mir die Anrufernamen ja an, so dass ich es verschmerzen kann, nicht die Nummer zu sehen.
Überzeugt hat mich schlicht der bessere Klang des Jabra. Dem hama fehlt es ausgerechnet an Höhen. Mit dem Equalizer ist da auch nichts zu retten, es scheint tatsächlich ein verringerter Frequenzgang übertragen zu werden.
Des weiteren halte ich die Bauform des Jabra letztlich für alltagstauglich, obwohl ich vom Design her sofort zum hama gegriffen hätte.